
Osteopathie
Mit meiner ganzheitlichen Herangehensweise möchte ich dir helfen gesund und schmerzfrei durch den Alltag zu gehen.
Die
Osteopathie
Die Osteopathie ist eine Behandlungsmethode, die sich auf die Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Funktionsstörungen des Körpers konzentriert. Ziel der Osteopathie ist es , zur Minderung körperlicher Beschwerden beizutragen.
Wir versuchen Spannungen, Blockaden oder Funktionseinschränkungen zu lösen, sowie die Durchblutung und neuronale Ansteuerung der Systeme zu verbessern.


Ablauf
Ich arbeite fast ausschließlich mit den Händen und verwende eine Vielzahl von manuellen Techniken. Meist sind das sanfte Manipulationen, Dehnungen, Mobilisationen und andere Techniken, die darauf abzielen die Strukturen im Körper wieder auszugleichen.
Die Osteopathie ist kein Ersatz für konventionelle medizinische Behandlungen, sondern wird als ergänzende Therapiemethode betrachtet. Solltest du dir unsicher sein so bespreche das vorher mit deinem Arzt.

Find it, fix it and
then leave it alone.
Andrew T. Still, Begründer der Osteopathie
Anwendungs
bereiche
Osteopathie kann bei vielen Erkrankungen und Verletzungen angewandt werden. Osteopathie, Training und Ernährung können sich nicht nur als Ergänzung zu anderen Therapiemethoden positiv auf den Krankheitsverlauf auswirken, sondern auch präventiv zur Gesundheitserhaltung beitragen. Häufig werden Osteopath:innen bei folgenden Beschwerdebildern aufgesucht:

Rückenschmerzen
Nackenschmerzen, Hexenschuss, Bandscheibenprobleme, Ischiasschmerzen, Skoliose, ISG (Iliosacralgelenk)

Kopfschmerzen
Spannungskopfschmerzen, Anstrengungskopfschmerzen, Migräne, Clusterkopfschmerzen

Verletzungen
Sportverletzungen, Überlastungen (z.B. Fersensporn, Entzündungen), Verschleiß (z.B. Arthrose), Unfälle, OP-Narben

Mentales
Chronischer Stress, Konzetrationsstörungen, Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Gereiztheit

Innere Organe
Chronische Magen- und Darmbeschwerden, Atemprobleme, Unterleibbeschwerden, Nierenprobleme, Zwerchfell, Vernarbungen
Trifft einiges auf dich zu?
Dann lass uns reden. Ich helfe dir gerne – gemeinsam arbeiten
wir daran, das du schmerzfreier durchs Leben gehst.
Behandlungs
ablauf
Meine Behandlung verläuft grundsätzlich nach einem logischen Protokoll und verfolgt dabei feste Prinzipien. Da jede:r Patient:in und jedes Beschwerdebild individuell betrachtet werden muss, kann der Behandlungsablauf jedoch variieren.

01. Aufklärung
Ich möchte dir ermöglichen, informierte Entscheidungen über deine Gesundheit zu treffen. Deshalb kläre ich dich vor der Behandlung umfassend über die Untersuchung, Osteopathie als Behandlungsmethode, den Behandlungsplan sowie Kontraindikationen und Risiken auf.
Dabei hast du jederzeit das Recht Fragen zu stellen und Bedenken zu äußern. Nur wenn du mit dem vorgeschlagenen Behandlungsplan einverstanden bist, werde ich mit der Behandlung beginnen.

02. Untersuchung
Als nächstes geht es darum, deinen Status Quo zu ermitteln. Dazu bedarf es einer ausführlichen Anamnese, der Durchsicht der von dir mitgebrachten ärztlichen Befunde und einer körperlichen Untersuchung.
Ziel der Untersuchung ist es, herauszufinden, wo sich im Körper die Ursache für deine Beschwerde befinden. Schmerzen, Spannungen und Bewegungseinschränkungen sind Symptome, deren Ursprung nicht immer am gleichen Ort ist.

03. Behandlung
Anschließend folgt die osteopathische Behandlung bei der Blockaden, Fehlspannungen und Dysfunktionen gelöst werden sollen.
Der genaue Verlauf ist individuell auf dich abgestimmt und richtet sich nach deinem Beschwerdebild. Auch die Dauer der Behandlung kann variieren. Meist nimmt die Behandlung ca. 50 min in Anspruch.

04. zum Abschluss
Wir besprechen, ob und wann eine weitere Behandlung sinnvoll ist. Außerdem erhältst du von mir häufig Empfehlungen, die du zuhause umsetzen kannst. Das können Mobilisations- oder Kraftübungen, Ernährungsanpassungen oder ähnliches sein.

Ich brenne dafür, anderen Menschen beim Thema Gesundheit unter die Arme zu greifen.